Zum Inhalt springen
Gottesdienste Gottesdienste

Gottesdienste

Gottesdienstordnung

Gottesdienste am Sonntag in St. Antonius
17.30 Uhr | hl. Messe (Vorabend) 
10.30 Uhr | Hochamt  

12.00 Uhr | Familienmesse 

19.00 Uhr | hl. Messe

___

In St. Antonius ist außerdem:

Sonntags um 8.30 Uhr und 14.00 Uhr, Mittwochs und Freitags um18.30 Uhr | hl. Messe in polnischer Sprache

Link: https://www.pmk-wuppertal.de/index.php

___

In der Woche

Montag - Samstag | 9.30 Uhr  hl. Messen
Montag | 18.30 Uhr  hl. Messe im außerordentlichen Ritus
Dienstag | 17.00 Uhr  Vesper

___

 

Zur Zeit sind keine Termine eingetragen.

Herzlich laden wir Sie ein, an unserer Internationalen Familienmesse teilzunehmen, die jeden dritten Sonntag im Monat um 12.00 Uhr in St. Antonius stattfindet. Diese besondere Messe ist geprägt von multinationalen Elementen in Liturgie und Musik, um die Vielfalt unserer Gemeinde widerzuspiegeln.

Bei der Internationalen Familienmesse werden Texte in verschiedenen Sprachen der Menschen in unserer Gemeinde verwendet, und der feierliche Einzug beinhaltet Gemeindemitglieder in ihrer landestypischen Kleidung. Die Messe ist offen für aktive Mitarbeit und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.

Die Idee zur Internationalen Familienmesse entstand durch die Initiative unseres Migrationsausschusses, einem öffentlichen Ausschuss des Pfarrgemeinderates. Im Migrationsausschuss engagieren sich Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern, die Aktionen und Ideen entwickeln, um die Multinationalität unserer Gemeinde zu fördern und ein buntes, gelingendes Miteinander der Kulturen zu schaffen. Der Ausschuss ist offen für alle Interessierten, die sich an dieser bereichernden Arbeit beteiligen möchten.

Im Rahmen dieser Initiative wurde auch das Erlebnis-Café ins Leben gerufen, das an jedem dritten Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr stattfindet. Hier laden wir Sie ein, mit unterschiedlichen Speisen und Themen gemeinsam Zeit zu verbringen. Speisen und Kuchenspenden sind stets willkommen. Die Erlöse des Erlebnis-Cafés kommen unserem Missionsprojekt "Chetput" in Indien zugute.

Wir freuen uns über jedes Gesicht und jede helfende Hand, sei es bei der Internationalen Familienmesse, im Migrationsausschuss oder im Erlebnis-Café.

Lassen Sie uns gemeinsam eine lebendige und offene Gemeinschaft gestalten.

Kindergottesdienst

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst für Kinder und ihre Eltern!

Seit einigen Jahren bietet der Kinderliturgiekreis an jedem zweiten Sonntag im Monat um 12.00 Uhr einen parallelen Kinderwortgottesdienst für Klein - und Kindergartenkinder im Pfarrzentrum von St. Antonius an.

Wir singen gemeinsam Lieder, beten und hören eine altersgerecht bearbeitete Bibelstelle, in der Regel aus den Texten der Leseordnung. Dabei sitzen wir mit den Kindern und Familien im Kreis. Je nach Thema kommen verschiedene religionspädagogische Methoden zu Einsatz.

Zur Gabenbereitung gehen wir alle gemeinsam in die große Kirche, um an der Eucharistiefeier teilzunehmen. Interessierte Eltern können größere, selbstständigere Kinder auch bei uns alleine lassen, um selbst an der ganzen Messe teilnehmen zu können.

Abschließend treffen wir uns wieder im Pfarrzentrum, um bei Kaffee, Saft und Keksen miteinander zu reden und zu spielen. Oft gibt es für die Kinder auch ein Bastelangebot und immer etwas zum Malen

Die Erwachsenen, die den Gottesdienst vorbereiten, treffen sich ein bis zwei Wochen vorher. Ideen, Anregungen oder auch aktive Teilnahme (auch nur mal einen Text vorlesen) sind jederzeit willkommen! Sprechen Sie uns im Gottesdienst an oder schreiben Sie uns.

Der Werkstattgottesdienst ist eine interaktive Form einer Wortgottesfeier, die zwei- bis dreimal im Jahr in der Turmkapelle stattfindet.

Zu einem vom Werkstatt-Liturgiekreis ausgewählten Thema werden Gebete, Lieder, Lesungstexte und Fürbitten sorgfältig ausgewählt. Um eine vertiefte Auseinandersetzung mit den biblischen Texten zu ermöglichen, kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, darunter Dialogpredigt, Schriftgespräch, Rollenspiel, Meditation, Bildbetrachtung, Bibliolog und Bibelteilen. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Den Termin für den nächsten Werkstattgottesdienst entnehmen Sie bitte der Startseite unserer Website sowie den wöchentlichen Mitteilungen.

Ansprechpartnerin: Frau Gotzhein