Die Firmung ist eines der Sakramente der katholischen Kirche. ( Der Begriff Firmung stammt vom lateinischen “confirmatio“ ab, was so viel wie Bestärkung und Bekräftigung bedeutet. ).
Vor der Firmung findet eine Firmvorbereitung statt, die auch als Firmunterricht bekannt ist. In diesem Kurs werden den Teilnehmern alle notwendigen Informationen für das Sakrament vermittelt. Zusätzlich werden zwei Ausflüge über zwei Wochenenden angeboten, die für viele Firmlinge zu einem Highlight werden.
Die Firmung ist freiwillig, und niemand ist verpflichtet, daran teilzunehmen. Am Tag der Firmung wird der Bischof ( Der Weihbischof ) das Sakrament spenden.
Die einzige Voraussetzung für den Empfang des Sakraments der Firmung ist, dass zuvor das Sakrament der Kommunion empfangen wurde.
Die Firmung ist somit auch ein Zeichen des Übergangs vom Kindsein zum Erwachsenwerden:
Der Jugendliche übernimmt nun selbst die Verantwortung für seine eigene Taufe und bestätigt seine lebenslange Bindung an die Kirche. Daher findet die Firmung normalerweise im Jugendalter statt.